
#42 Das Unsichtbare sichtbar machen
Was machen Ausgebildete im Fachgebiet der Radiologietechnologie (RT)? Welche Aufgaben gehören zum beruflichen Alltag? Wie funktionieren bildgebende Verfahren wie Röntgen, Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT)? Warum ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit so wichtig? Und welche Patientinnen und Patienten benötigen strahlentherapeutische Maßnahmen?
Diese und weitere Fragen beantworten Heinz Preiß, medizinisch-technischer Oberinspektor, Bereichsleiter für medizinisch-therapeutisch-diagnostische Gesundheitsberufe und Radiologietechnologe am Universitätsklinikum Tulln, und Nikolaus Metz, MSc, leitender Radiologietechnologe an der Klinischen Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Krems, in unserer 42. Episode von „Das Sprechzimmer G1.3“. Die beiden Gäste erklären außerdem, warum technisches Verständnis und Empathie gleichermaßen wichtig sind.
+++ Karrieremöglichkeiten in der...